Erfolgreiche Truppausbildung in Hennstedt
Am Samstag den 02.10.2021 fand bei der Feuerwehr Hennstedt der Leistungsnachweis und die praktische Abschlussübung für die neuen Truppfrauen- und männer statt.
Die theoretische Prüfung wurde am Vormittag durchgeführt. Für die Übung am Nachmittag wurde eine Brandlage an der Hennstedter Schule angenommen. Die Lehrgangsteilnehmer aus
Fedderingen-Wiemerstedt, Hollingstedt und Hennstedt mussten zwei Löschanangriffe und eine Riegelstellung, laut FwDV3 aufbauen. Die Übung wurde zur Freude der Ausbilder Claus Daniel, Bernd
Fröhlich, Timo Stöcken, Hagen Rohde, Björn Schwarz, Claus Peters, Björn Andersson und Carsten Ihlo korrekt und zügig abgearbeitet.
Als Gäste wurden eingeladen, die Bürgermeisterinnen von Fedderingen und Wiemerstedt Gabriele Beetz und Birgit Fröhlich, der Bügermeister von Hollingstedt Lars Paulsen, sowie Hans Stöcken
Wehrführer der FW Fedderingen-Wiemerstedt und der Wehrführer der FW Hollingstedt Bernd Götz.
Diese konnten sich vom Erfolg des Lehrgangs überzeugen. Wir freuen und das der Lehrgangsleiter Claus Daniel aus Wiemerstedt nach Beendigung der praktischen Abschlussübung allen ihre
Lehrgangsbescheinigung aushändigen konnte. Nach der Übergabe hat Birgit Fröhlich noch einige Worte an die Lehrgangsteilnehmer gerichtet und sich bei den Ausbildern mit einem Präsent
bedankt.
Wir beglückwünschen alle Kameradinnen- und Kameraden zur bestandenen Prüfung und bedanken uns bei allen Ausbildern.
Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeugs LF10
Am vergangenen Samstag, den 21.08.2021 fand die feierliche Übergabe unseres neuen Löschgruppenfahrzeugs LF10 statt. Die Gemeinde Hennstedt hat dazu alle aktiven und alle Kameraden aus der
Ehrenabteilung, sowie weitere Gäste zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Nach einem Antreten der Kameraden vor dem Feuerwehr Gerätehaus hat sich unsere Bürgermeisterin Anne Riecke für das zahlreiche Erscheinen bedankt, bevor Sie in einer beeindruckenden Rede das Wort
an alle Gäste gerichtet hat. Natürlich ging sie unter anderem auch auf die Beschaffung des neuen LF10 ein und schilderte die umfassenden Tätigkeiten, welche die Feuerwehr Hennstedt zukünftig
damit durchführen kann und wird. Auch auf die umfangreichen und federführenden Arbeiten des ehemaligen Gemeindewehrführers Jens-Uwe Andersson kam sie zu sprechen und verlieh ihm im Zuge dessen,
in Vertretung der Gemeinde eine Urkunde, welche ihn zukünftig als Ehrenwehrführer der Gemeinde Hennstedt auszeichnet. Nach anschließenden Grußworten und Glückwünschen zum neuen Fahrzeug durch die
Bürgermeisterin von Glüsing Frau Ursula Rink hat der Amtsdirektor Jan Christian Büddig sich unter Anderem nochmal speziell bei Jens-Uwe Andersson für seinen herausragenden Einsatz in der Wehr mit
einer Schilderung seines gesamten Werdeganges in der Feuerwehr und den umfangreichen Auszeichnungen bedankt. Auch der Amtsvorsteher Manfred Lindemann hat noch seine Glückwünsche an die Wehr
gerichtet und sich ebenfalls bei Jens-Uwe Andersson für seinen Einsatz bedankt.
Abschließend hat sich noch der neue Wehrführer Björn Andersson mit ein paar Dankesworten an die Gemeinde und an alle Gäste gerichtet.
Den eigentlichen Akt dieser Veranstaltung, die feierliche Übergabe des neuen LF10 hat die Bürgermeisterin Anne Riecke vollzogen, indem Sie dem Gemeindewehrführer Björn Andersson und dem
stellvertretenden Gemeindewehrführer Carsten Ihlo symbolisch den Fahrzeugschlüssel überreichte.
Nach diesem offiziellen Teil lud die Gemeinde Hennstedt alle Gäste noch zum Spanferkel essen ein. Bei einem gemütlichen beieinandersitzen und guten Gesprächen konnte dieser ereignisreiche Tag
beschlossen werden.
Selbstverständlich wurde alles unter den vorgeschriebenen Corona- Hygienemaßnahmen durchgeführt.
Einige Wahlen und ein neuer Gemeindewehrführer
Aufgrund der derzeit rückläufigen Corona-Infektionszahlen konnten wir endlich wieder eine Jahreshauptversammlung am 18.6.2021 abhalten. Diese fand unter den derzeit geltenden Hygienebedingungen
statt.
Nach der Begrüßung durch den Wehrführer und der Feststellung der Beschlussfähigkeit gab es ein gemeinsames Essen, welches von Bürger Frech ausgerichtet wurde. Anschließend gab es ein paar
Grußworte unserer Bürgermeisterin Anne Riecke.
Nach der Protokollverlesung berichtete der Wehrführer über die Tätigkeiten der Wehr im vergangenen Jahr, die
ja aufgrund der Bedingungen fast auf Null gefahren werden musste. Er hob dabei die Beschaffung des neuen LF10 hervor, welches am 20.5.2021 abgeholt wurde. Kassenwart Dirk Käseler stellte den
Kassenbericht vor und Niko Kauf entlastete mit seinem Rechnungsprüfungsbericht den Vorstand.
Aufgrund der Beendigung der Dienstzeit von Jens-Uwe Andersson wurde ein neuer Gemeindewehrführer gewählt. Björn Andersson ist mit nur einer Enthaltungsstimme zum neuen Wehrführer ins Amt berufen
worden.
Auch wurde Kamerad Jens Thiessen in seinem Amt als Gruppenführer der 3. Gruppe bestätigt. Die Stellvertretung der Gruppenführung der 2. Gruppe wird nun von Maleen Martens besetzt. Neben Christel
Molch-Dithmer, die das Amt des Brandschutzerziehers schon seit langer Zeit bekleidet, wurde Marco Furcas in das Team gewählt. Neben der Wahl des neuen Rechnungsprüfers, das für das kommende Jahr
von Lars Lindemann durchgeführt wird, wurde auch Manuela Kauf für den Festausschuss im Amt bestätigt.
Nach den Wahlen stellte der Wehrführer zwei neue Kameraden vor. Wir freuen uns Malte Dirks und Nils Gehring als Aktive in die Wehr aufnehmen zu dürfen.
Zum Schluss gab es noch ein Präsent für den scheidenenden Gemeindewehrführer Jens-Uwe Andersson, welches im Namen der Gemeindevertretung von der Bürgermeisterin Anne Riecke übergeben wurde. Mit
eindrucksvollen Worten stellte Anne Riecke die Tätigkeiten von Jens-Uwe Andersson in seiner langjährigen Dienstzeit als Gemeindewehrführer heraus, der sich aufopferungsvoll für die Belange der
Feuerwehr Hennstedt eingesetzt hat. Björn Andersson wird nun nach seiner Vereidigung durch die Bürgermeisterin das Amt übernehmen und wir wünschen ihm dafür alles Gute.
Die Glückwünsche gehen auch an alle weiteren Gewählten dieses Abends.
Neues Löschgruppenfahrzeug für die Feuerwehr
Erfogreiche Truppmannausbildung in Hennstedt
Feuerwehrball mit vielen Ehrungen
Am 25.01.2020 um 19.30 Uhr eröffnete Wehrführer Jens-Uwe Andersson den jährlichen öffentlichen Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Hennstedt. Dieser fand im Golfhotel Gut Apeldör in
Hennstedt statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte vor dem offiziellen Teil der Feuerwehr Musikzug Hennstedt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste
gab es einen kurzen Bericht über Einsätze der Wehr, diverse Danksagungen und Informationen zur Fahrzeugbeschaffung des neuen Löschgruppenfahrzeug LF 10 für die Wehr.
Anschließend wurde das reichhaltige Buffet eröffnet. Nach dem Essen ging es mit dem offiziellen Teil weiter.
Matthias Jebe wurde mit dem Dienstzeitabzeichen für 10 Jahre geehrt. Bernd Rohwedder bekam selbiges für seine 30 jährige Dienstzeit, Werner Köhn für 40 Jahre Dienstzeit in der Freiwilligen
Feuerwehr Hennstedt. Christel Molch-Dithmer wurde für ihre Verdienste in der Wehr mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber geehrt.
Die Ehrennadel für 20 Jahre Feuerwehr Musikzug wurde Anke Stein und für 30 Jahre an Henning Rink verliehen. Die Ehrungen übernahm der stellvertretende Amtswehrführer Bernd Götz. In die
Ehrenabteilung wurde Ludwig Clausen, Georg Hennings und Werner Riecke überstellt. Sie bekamen dazu den obligatorischen Wandteller überreicht. Mit der Überstellung wurde Ludwig Clausen und Georg
Hennings gleichzeitig zum Löschmeister befördert.
Nach ein paar Worten durch unsere Bürgermeisterin Anne Riecke, die noch ein Geschenk an Christel Molch-Dithmer für ihre Verdienste für die Gemeinde Hennstedt dabei hatte, bekam der Festausschuss,
dem Manuela Kauf, Frank Lindemann und Ulrich Hartmut angehören, auch noch ein kleines Präsent für die gelungene Organisation des Feuerwehrballs überreicht. Anschliessend wurde vom Wehrführer der
gemütliche Teil eröffnet. Wie jedes Jahr gab es auch wieder eine lustige Darbietung des Feuerwehrballets.
Den musikalischen Beitrag leistete DJ Manolo. Für den sicheren Transport unserer Gäste sorgte vor und nach dem Fest Timo Stöcken von der Feuerwehr Fedderingen-Wiemerstedt mit unserem ELW 1. Es
wurde getanzt bis in den frühen Morgen.
Schnupperdienst in Hennstedt
Am 18.6.2019 fand bei uns im Gerätehaus ein Schnupperdienst statt, bei dem sich alle die sich für den Feuerwehrdienst interessieren, über die Tätigkeiten der Feuerwehr informieren konnten und
sogar mitmachen durften. Es wurden mehrere Stationen aufgebaut an denen Geräte erklärt wurden und auch mal in die Hand genommen werden durften.
Unsere Besucher wurden kurzerhand mit Einsatzkleidung ausgestattet und durften sich sowohl an Schere und Spreizer als auch am Strahlrohr beweisen. Auch durfte mal eine komplette
Atemschutzausrüstung angelegt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Fedderingen- Wiemerstedt hat den Einsatz der Löschlanze sowie der Wasserwand erklärt. Und auch dort durften unsere Besucher Hand
anlegen.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Interesse und das ihr euch getraut habt einfach mal mitzumachen. Ihr habt das alle ganz toll gemacht. Und wir hoffen das wir euch für eine
Mitgliedschaft bei uns begeistern konnten.
Truppmann Ausbildung Teil 1 und Teil 2 erfolgreich abgeschlossen
Am Samstag den 13.4.2019 haben wieder fünf Teilnehmer-/innen den Truppmannlehrgang in Hennstedt erfolgreich absolviert. Zwei Kameraden haben den 1. Teil und drei den Teil 2 an diesem Tag mit
einer schriftlichen Prüfung und einer praktischen Abschlussübung abgeschlossen. An mehreren Abenden und an drei Samstagen hat die frischgebackene Truppfrau und die Truppmänner der Freiwilligen
Feuerwehr Hennstedt und der Freiwilligen Feuerwehr Fedderingen-Wiemerstedt theoretische und praktische Grundlagen des Feuerwehrwesens gelernt. Lehrgangsleiter Claus Daniel war sehr zufrieden mit
Ablauf, Teilnahme und dem Erfolg der Ausbildung.
Als Abschlussübung musste nach Auftrag durch den Gruppenführer ein Löschangriff von den Teilnehmern selbstständig aufgebaut werden, der zügig und strukturiert ablief.
Nach abschliessenden Worten durch den Wehrführer der Feuerwehr Hennstedt Jens-Uwe Andersson und der Bürgermeisterin von Fedderingen Gabriele Beetz wurde dieser Lehrgang mit der Übergabe der
Lehrgangsbescheinigungen beendet. Ein abschliessendes gemeinsames Essen im Markttreff Inne Merrn rundete den Tag ab. Neben Claus Daniel und Jens-Uwe Andersson geht auch ein Dank an die Ausbilder
Björn Andersson, Michele Furcas und Carsten Ihlo.
Jahreshauptversammlung 2019
Am 8.3.2019 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hennstedt im Markttreff Inne Meern statt. Nach der Protokollverlesung und Feststellung der Beschlussfähigkeit gab es ein reichhaltiges gemeinsames Essen. Anschließend verlas der Gemeindewehrführer Jens-Uwe Andersson seinen Bericht in welchem er unter anderem auf Einsätze und Übungsteilnahmen einging. Die Wehr konnte im Jahr 2018 insgesamt 157 Aktivitäten verzeichnen.Danach erfolgte die Protokollverlesung der letzten Versammlung durch die Schriftführung. Auch im folgenden Bericht der Musikzugführung durch Bernd Rohwedder wurde auf Übungen und Auftritte im vergangenen Jahr eingegangen. Ebenso nutzte er die Gelegenheit zur Vorstellung von Jessica Noack aus Hemmingstedt, die sich neuerdings um die Ausbildung der Musikzug-Kameraden kümmert. Anschließend folgte der Bericht des Jugendfeuerwehrwart Nico Beetz. Der Kassenbericht wurde von Kassenwart Dirk Käseler erläutert. Im Anschluss folgte der Rechnungsprüfungsbericht mit Entlastung. Als 8. Tagesordnungspunkt standen Wahlen an. Die Suche eines neuen Sicherheitsbeauftragten wurde auf die nächste Versammlung verlegt. Ludwig Clausen, der seit vielen Jahren das Amt des Sicherheitsbeauftragten bekleidete, erklärte sich bereit, das Amt bis zur nächsten Versammlung weiterzuführen, um danach endgültig die Aufgabe in neue Hände zu legen. Bis dahin wird noch ein Freiwilliger gesucht, der das Amt übernehmen wird. Auch die stellvertretende Gerätewartung, die Georg Hennings lange Zeit inne hatte, wird jetzt von Matthias Jebe weitergeführt. Eine Stellvertretung für den Jugendfeuerwehrwart hat sich auch gefunden. Jannik Peters hat sich bereit erklärt die Aufgabe zu übernehmen. Die Tätigkeit des Rechnungsprüfers wird bis zur nächsten Jahreshauptversammlung von Nico Kauf übernommen. Der stellvertretende Gruppenführer der 1. Gruppe wird zukünftig von Michele Furcas übernommen, weil Kamerad Lars Thara aus privaten Gründen sein Amt niederlegte. Als nächsten Punkt standen Ehrungen und Beförderungen auf der Liste. Ernst-Otto Mewes wurde mit dem Jahresabzeichen für 50 Jahre Feuerwehrangehörigkeit ausgezeichnet. Für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurde Olaf Peters von Hans-Detlef Petersen vom Kreisfeuerwehrverband mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande geehrt. Der stellvertretende Wehrführer Carsten Ihlo wurde von Hans-Detlef Petersen zum Oberbrandmeister befördert. Danach wurde noch Jasmin Beetz mit einem kleinen Präsent aus der Feuerwehr Hennstedt verabschiedet. Sie verlässt die Wehr aufgrund eines Umzugs nach Fedderingen. Im Anschluss folgten die Grußworte der Gäste. Ursula Rinck, Bürgermeisterin von Glüsing, bedankte sich für die Einladung und überbrachte die Grüße der Gemeinde. Anne Riecke, Bürgermeisterin von Hennstedt richtete auch ein paar Worte an die Kameraden. Sie hob besonders die große Kameradschaft und die gute Zusammenarbeit der Feuerwehr mit der Gemeinde hervor. Amtsdirektor Jan Christian Büddig bedankte sich für die Einladung und gratulierte den Geehrten und Beförderten. Polizeihauptkommissar Olaf Gohlke, Leiter der Polizeistation Hennstedt verband seine Grußworte mit der Gelegenheit, zwei besondere, neue Utensilien für die Terrorabwehr vorzustellen. Eine schusssichere Weste und ein beschusshemmender Schild für die Polizeiarbeit. Auch der Wehrführer der Feuerwehr Fedderingen- Wiemerstedt Hans Stöcken fand danksagende Worte. Zu guter Letzt richtete der stellvertretende Amtswehrführer des Amt Eider Bernd Götz seine Worte an die Kameraden. Bei der Sicherheitsbelehrung durch Ludwig Clausen bedankte sich dieser unter anderem für seine Wiederwahl und die Unterstützung in der langen Zeit seiner Amtsausführung. Nachdem noch der Festausschuss ein paar Anmerkungen zum bevorstehenden Kameradschaftsfest im September gemacht hatte und noch ein paar sonstige Themen behandelt wurden, schloss der Gemeindewehrführer um 22:15 Uhr die Sitzung und wünschte allen Kameraden und Gästen noch einen schönen Abend und einen guten Nachhauseweg.
Spieleabend in Glüsing mit glücklichen Gewinnern
Am Freitag den 8.2.2019 fand wieder der alljährliche Spieleabend in der Gaststätte Witt in Glüsing statt, zu dem wieder die Freiwillige Feuerwehr Hennstedt eingeladen hat. In geselligen
Spielerunden mit Kniffel, Doppelkopf und Skat konnten wieder Preise erspielt werden. Eingeladen waren neben den Aktiven und den Ehrenmitgliedern der Wehr auch die fördernden Mitglieder.
Die glücklichen Gewinner waren diesmal Hermann Schultz im Kniffel, Jürgen Vellguth beim Skat und Johann Hinrich Thiessen beim Doppelkopf. An dieser Stelle nochmal Herzlichen Glückwunsch.
Ein Feuerwehrball mit vielen Ehrungen und Beförderungen.
Am 19.01.2019 um 19.30 Uhr eröffnete Wehrführer Jens-Uwe Andersson den jährlichen öffentlichen Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Hennstedt, der wieder im Markttreff Inne Meern in Hennstedt stattfand. Für die musikalische Unterhaltung sorgte vor und während dem offiziellen Teil der Feuerwehr Musikzug Hennstedt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste gab es einen kurzen Bericht über Einsätze der Wehr und diverse Danksagungen. Anschließend wurde, das mal wieder reichhaltige Buffet eröffnet. Nach dem Essen hat Jugendfeuerwehrwart Nico Beetz 3 Kameraden der Jugendwehr in die aktive Abteilung überstellt. Ab sofort freuen wir uns auf Zuwachs durch Sandro Furcas, Lars Lindemann und Jan Jebe. Danach standen gleich mehrere Ehrungen und Beförderungen an. Jasmin Beetz wurde zur Löschmeisterin, Nico Kauf zum Hauptfeuerwehrmann und Marco Furcas zum Oberfeuerwehrmann befördert. Stellv. Amtswehrführer Ulf Brandt übernahm die Beförderung von Andre Kube und Nico Beetz zum Oberlöschmeister. Jens Dithmer wurde für 30 Jahre und Uwe Boje für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt. Jens- Uwe Andersson bekam eine Ehrung für 40 Jahre und ihm wurde von Ulf Brandt zusätzlich das Brandschutzehrenzeichen in Gold am Bande verliehen. Anschließend hat Bürgermeisterin Anne Riecke noch ein paar Worte an die Gäste gerichtet . Unter anderem sprach sie auch ihre Gratulation an die Geehrten und Beförderten aus . Für die sehr gelungene Ausrichtung des Feuerwehrballs bekamen Manuela Kauf, Frank Lindemann und Ulrich Hartmut, die dem Festausschuss angehören, noch ein kleines Präsent überreicht. Im Anschluss wurde von allen geehrten und Beförderten der Tanzabend eröffnet. Nachdem von der Wehrführung Marscherleichterung angeordnet wurde, ging man zum gemütlichen Teil des Abends über. Eine Darbietung besonderer Art zeigte das Feuerwehrbalett Hennstedt mit einer sehr lustigen Tanzeinlage. Den musikalischen Beitrag leistete DJ Manolo. Es wurde getanzt bis in den frühen Morgen.
Wehrführer im Amt bestätigt
Am 9. November fand im Markttreff Inne Merrn in Hennstedt die Herbstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hennstedt statt. Nach der Begrüßung durch den Wehrführer Jens-Uwe Andersson und der anschließenden Feststellung der Anwesenheit wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Danach wurde die Versammlung zum gemeinsamen Grünkohlessen unterbrochen. Der zweite Tagesordnungspunkt beinhaltete den Bericht des Gemeindewehrführers. Andersson berichtete von abgearbeiteten Einsätzen, durchgeführten Übungen und absolvierten Lehrgängen und bedankte sich bei den Kameraden für die geleistete Arbeit. Ebenso richtete sich sein Dank an die fördernden Mitglieder. Nach weiteren Berichten zu internen Begebenheiten in der Wehr, wurde von der Schriftführerin das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung verlesen. Anschließend ging man über zu Tagesordnungspunkt vier bei welchem die Wahlen anstanden. Jens-Uwe Andersson war bereits 16 Jahre als Gemeindewehrführer tätig und davor schon 2 Perioden als Stellvertreter. Er stellte sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Ein Vorschlag dazu ging auch form- und fristgerecht bei der Bürgermeisterin Anne Riecke ein. Der stellvertretende Gemeindewehrführer Carsten Ihlo leitete die Durchführung der Wahl, welche Jens- Uwe Andersson einstimmig als Wehrführer bestätigte. Andersson bedankte sich bei den Mitgliedern und betonte nochmal das seine weitere Amtsperiode nur 2 Jahre dauern wird und er dann endgültig die Führung in andere Hände gibt. Auch die anschließende Wahl des Gruppenführers 2.Gruppe bestätigte Carsten Jebe einstimmig für eine weitere Periode. Des Weiteren stand die Wahl einer neuen Schriftführung an. Jasmin Beetz legte aufgrund privater Angelegenheiten ihr Amt nieder. Claudia Flindt, welche schon jahrelang die Schriftführung inne hatte, stelle sich wieder zur Wahl. Auch sie wurde einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Die Wahl der stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartung gestaltete sich schwieriger da niemand für den Posten zur Verfügung stand. Hier möchte man sich zukünftig auf die Suche nach einer Besetzung machen und die Wahl bei der nächsten Versammlung erneut aufnehmen. Als weiterer Tagesordnungspunkt wurde der Anwärter Kamerad Michael Dirks in den Kreis der aktiven Feuerwehr per Handschlag durch den Gemeindewehrführer aufgenommen. Anschließend gab es noch Grußworte der Gäste. Amtsdirektor Jan Christian Büddig bedankte sich für die Einladung und gratulierte den Gewählten. Die Bürgermeisterin von Glüsing Ursula Rinck und die Bürgermeisterin aus Hennstedt Anne Riecke überbrachten die Grüße aus der Gemeinde. Ebenso fanden noch der Leiter der Polizeistation Hennstedt Olaf Gohlke und der Gemeindewehrführer aus Fedderingen- Wiemerstedt Hans Stöcken danksagende Worte. Zum Schluss sprach noch Kreiswehrführer Sönke Hanßen seine Danksagung an Jens-Uwe Andersson für seine geleistete Arbeit aus und gratulierte den weiteren Gewählten. Nach weiteren Wortmeldungen der Aktiven- und Ehrenabteilung schloss Andersson die Sitzung und wünschte allen noch einen guten Nachhauseweg.